Zum Inhalt springen

Das Deutsche Sportabzeichen beim HSV – Tradition und Leidenschaft

Seit Jahrzehnten wird beim Heider Sportverein (HSV) das Deutsche Sportabzeichen abgenommen, eine Tradition, die nicht nur dem Sport, sondern auch der Gemeinschaft einen besonderen Stellenwert verleiht. Mit viel Herz und unermüdlichem Einsatz sorgt ein engagiertes Team dafür, dass diese Tradition lebendig bleibt und auch in diesem Jahr viele Sportbegeisterte die begehrte Auszeichnung erlangen konnten.

Das ganze Jahr über haben Hannelore Hartz, Erika Stichel, Hans-Ulrich Hartz die Abnahmen durchgeführt – stets mit Leidenschaft und dem Ziel, die Teilnehmer zu Höchstleistungen zu motivieren. Durch ihren Enthusiasmus und ihre Erfahrung sorgten sie dafür, dass sich sowohl Jugendliche als auch Erwachsene den Herausforderungen des Sportabzeichens stellten und sie mit Erfolg meisterten.

Die Abnahmen fanden auf dem Sportplatz des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Heide statt, und zwar dienstags ab 18:00 Uhr. Bei optimalen Bedingungen konnten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen ihre sportliche Vielseitigkeit unter Beweis stellen.

Der feierliche Abschluss der Saison fand dann im HSV-Casino statt, wo bei Kaffee und Keksen die wohlverdienten Sportabzeichen übergeben wurden. Insgesamt konnten 27 Jugendliche und 24 Erwachsene stolz ihre Abzeichen entgegennehmen – ein schöner Beweis für ihre Ausdauer und ihre sportlichen Leistungen.

Diese Veranstaltung zeigt nicht nur den Erfolg der Teilnehmer, sondern auch die Bedeutung des Ehrenamtes im HSV. Ohne das tatkräftige Engagement von Hannelore, Erika und Hans-Ulrich wäre diese Tradition nicht möglich gewesen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass das Deutsche Sportabzeichen beim HSV weiterhin einen festen Platz hat und auch in Zukunft viele Sportler zu Höchstleistungen anspornt.

Wir gratulieren allen Absolventen des Deutschen Sportabzeichens herzlich zu ihrer Leistung und freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison!

Jugend

Gold: Ausborn, Janne (3), Ausborn, Jelle (1), Ausborn, Lia (1), Bakhtiori, Sam Shoja (1), Bisiryu, Philip (1), Franßen, Jon Emil (1), Friegen, Zoey (1), Gerths, Jonas (6), Gerths, Noah (4), Holm, Ben (1), Holm, Mats (1), Jasper, Stine (5), Jeronimus, Neo Vida (1), Peters, Matti (2), Saulic, David (1), Umland, Felix (6), Wegner, Tim (1)

Silber: Blask, Mia (1), Jasper, Rieke (1), Shahier Amanzey, Mohammed (1), Wollert, Lars (1)

Bronze: Amarkhil, Barakatolah (1), Galyn, Akan (1), Kalk, Mustafa (1), Salz, Lars Ole (1), Struck, Diego (1), Struwe, Bryan (1)

Erwachsene

Gold: Ahrens, Rainer (24), Blask, Danielle (1), Borchert, Sven (7), Dr. Makuszies, Dieter (18), Englisch, Ingo (39), Friedrichsen, Melvin (1), Gerths, Andrea (6), Gerths, Jörg (5), Hartz, Hanne (47), Jasper, Jan (2), Makuszies, Petra (15), Patzer, Tim (18), Peters, Jan (4), Rose, Keanu (8), Rose, Kevin (10), Rüth, Olaf (24), Sadlutzki, Thorsten (1), Simon, Wolfgang (25), Stichel, Erika (47), Wagner, Heiko (25), Witek, Stefanie (11)

Silber: Günther, Susanne (8), Volquardsen, Volquard (48)

Bronze: Franßen, Stephan (1)

Dezember 2024

 

 

Das Sportabzeichen wird im Zeitraum Mai bis Oktober jeden Dienstag ab 18 Uhr auf dem Sportgelände des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in der Rosenstraße in Heide abgenommen. Die Prüfungen erfolgen in diversen Disziplinen wie Laufen, Werfen, Springen, Schwimmen etc. Es können alle Interessierten vorbeischauen und gerne mitmachen, ohne Mitglied zu sein.

Altersgruppe
Alle Altersgruppen

 

 
TrainerTelefon/HandyE-mail

Hannelore Hartz

0481 72478

E-Mail

Erika Stichel0481 86651E-Mail
Hans-Ulrich Hartz0481 72478E-Mail

Trainingszeiten

 
TagUhrzeitPlatz
Dienstagab 18.00 UhrWerner-Heisenberg Gymnasium
Roenstraße, Heide